………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
CV Benjamin Eder, Dipl. -Ing. Univ. Architekt
- seit 2017 eigenes Architekturbüro, seit 2022 zusammen mit Lena Maria Theiß
- seit 2017 Assistenz an der Technischen Universität München bei Prof. Dietrich Fink
- 2012-2017 Projektleiter bei Beer Bembé Dellinger Architekten
- seit 2012 eigene Projekte
- 2012 Diplom an der TU München
- 2011 Mitarbeit bei meck architekten
- 2006-2012 Studium an der Technischen Universität München und Tel Aviv University
CV Lena Maria Theiß, Dipl. -Ing. Univ. Architektin
- seit 2022 gemeinsame Büroführung mit Benjamin Eder
- 2012-2022 Projektleiterin bei Stenger2 Architekten und Partner
- 2022 Nachweisberechtigung für den baulichen Brandschutz, Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO 2021
- 2019 Sachkundige für Schäden an Gebäuden, PersCert TÜV
- 2012 Diplom an der TU München
- 2011 Mitarbeit bei Hild und K Architekten
- 2006-2012 Studium an der Technischen Universität München
_
Diskurs & Lehre
- 2023 Gastkritik bei Helga Blocksdorf, IKON, TU Braunschweig
- 2022 Gastkritik bei Karin Schmid, „rural interventions”, HM
- 2021 „rural pragmatism“, Gastvortrag, HM
- 2021 Dienstagsreihe Coburg, zusammen mit Helga Blocksdorf
- 2021 Gastkritik bei Björn Martenson, Amunt, HM
- 2021 „Wir sind offen – max40“, Werkvortrag, Architekturgalerie München
- 2021 ORF, „Landespreis für neues Bauen“, Interview
- 2021 „Young but built“, Diskussion, Architekturgalerie München
_
Auszeichnungen
- 2021 max 40, Förderpreis Bund deutscher Architekten, BDA
„die Auszeichnung ist ein Förderpreis und trägt dazu bei, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen und diese zur Diskussion zu stellen.“
- 2020 lobende Erwähnung “neues Bauen Tirol 2020“
„Dieser Preis des Landes Tirol gemeinsam mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg sowie aut. Architektur und Tirol werden alle zwei Jahre Bauten in Tirol ausgezeichnet, die dem Kriterium einer besonders vorbildlichen Auseinandersetzung mit den architektonischen Herausforderungen unserer Zeit sowohl in ästhetischer wie auch in innovatorischer Hinsicht entsprechen.“
- 2019 Stipendium der Dr. Marschall Stiftung für die Publikation „von Gagern, Ludwig, von der Mühlen“
„Die – Werner Konrad Marschall und Dr.-Ing Horst Karl Marschall Stiftung – (Dr. Marschall Stiftung) hat die Förderung von Wissenschaft und Forschung zum Ziel. Insbesondere die Auszeichnung und finanzielle Förderung qualifizierter Nachwuchswissenschaftler.“
_
Veröffentlichungen
- 2021 “Das Haus erzählen”, Bauwelt, 22.2021
- 2021 “Den Jungen eine Chance”, der Architekt, 2.2021
- 2021 “Reparaturen mit Fingerspitzengefühl”, BauNetz, 22.04.21
- “Jung und talentiert – doch ohne Chance?“,austria-architects, 23.04.21
- 2021 “Jung, aber gebaut?”, german-architects, 20.04.21
- 2021 “Flickwerk vom Feinsten”, deutsche Bauzeitung, db, 3.2021
- 2021 Baumeister, 03/2021
- 2021 BDA, max 40, Katalog
- 2020 “Respektvolles Weiterbauen”, Tiroler Tageszeitung, 21.11.20
- 2020 neues Bauen Tirol 2020, Katalog
_
Ausstellungen
- 2021 Architekturgalerie München, „BDA max 40“, München
- 2021 deutsches Architektur Museum, „BDA max 40“, Frankfurt am Main
- 2020 aut. Architektur und Tirol „neues Bauen Tirol 2020“, Innsbruck
- 2020 „Umgestaltung des Gebäudes Salzburger Vorstadt 15“, Braunau
_
Projekte
- seit 2021 Sanierung eines 60er Jahre Hauses, Waldpromenade Gauting
- seit 2021 Brandschutztechnische Sanierung Wohnheimsiedlung Massmannplatz, München
- seit 2021 Neubau von 14 Wohneinheiten, Nürnberg Südstadt
- 2020-21 Reihenhaus, Pasing, LPH 1-3
- seit 2020 Umbau eines Rinderstalls, Augsburg
- 2017-2020 Sanierung eines Bergbauernhofs, Söll, Tirol, realisiert
- 2020 „Quartier Winzerstraße“, Sommerach, Wettbewerb
- 2018-2020 Haus Oberer Kirschbaumweg, Rain am Lech, lph 1-4, realisiert
- 2020 „Umgestaltung des Gebäudes Salzburger Vorstadt 15“, Braunau, Wettbewerb
- 2019 „Carl Orf Museum“, Dießen, Wettbewerb
- 2019 „Neubau Grundschule Nord“, Traunreut, Wettbewerb mit FAM Architekten
- 2017 „SAN RIEMO“, München, Wettbewerb
- 2016-2017 Haus am Angerfeld, Weilheim, LPH 1-3
- 2012-2013 Haus Buchenaustraße, Weilheim, LPH 1-3, realisiert
_
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….